Zu einem Gespräch über die Reaktivierung der Fuchstalbahn trafen sich Vertreter des Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel und der Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal mit dem Landsberger Landtagsabgeordneten Alex Dorow (CSU). Einigkeit bestand darin, dass es derzeit viele positive Signale für eine Bahn-Reaktivierung wie etwa die Kreistagsbeschlüsse in Landsberg und Weilheim-Schongau gebe und dass durch die Änderung des Gemeinde-Finanzierungsgesetzes sich die Kosten für die Kommunen deutlich reduzierten. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas bewegt”, meinte Dorow, “denn es wäre ein Fehler, diese Strecke liegen zu lassen“. Es gebe jedoch noch eine beträchtliche Anzahl an Aufgaben zu bewältigen. Diese wolle man jetzt angehen.
Foto: Büro Alex Dorow Auf dem Foto sind (von links) Irmgard Schreiber-Buhl, Alex Dorow, Harald Baumann und Andreas Hoehne zu sehen
Juli 2020
Resolution zur Fuchstalbahn
erstellt durch die Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal und den Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V.
Grünes Licht für die Reaktivierung der Fuchstalbahn zwischen Landsberg am Lech und Schongau
Die kürzlich gefassten einstimmigen Beschlüsse der Kreistage in Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau für eine Reaktivierung der Fuchstalbahn werden von uns sehr begrüßt. Die Fuchstalbahn liegt in einer dynamischen Wachstumsregion: Einwohner- und Arbeitsplatz-Zahlen haben in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich zugenommen. Aufgrund des Siedlungsdrucks der Metropole München und der immer weiteren Ausdifferenzierung und Spezialisierung des Arbeitsmarktes steigt die Zahl der Berufspendler stark an. Zudem ist die Fuchstalbahn-Region für Tourismus und Freizeit-Aktivitäten sehr attraktiv. Eine reaktivierte Fuchstalbahn bedeutet: 1. Zuverlässige, zügige (und einfache) Erreichbarkeit des Fernverkehrsanschlusses in Augsburg ohne Pkw 2. Schnelle, regelmäßige und attraktivere Anbindung des Mittelzentrums Schongau/Peiting in Richtung Norden nach Landsberg, Kaufering und Augsburg 3. Anbindung der Fuchstalgemeinden an das Schienennetz; Erschließung der Gemeinden durch ein auf die Bahn abgestimmtes Busnetz. Diese Verbindungen sollten täglich im Stundentakt stattfinden, um den Weg zu den Arbeitsstätten (Schulen, Uni, Firmen) zu erleichtern. 4. Ein echtes Mobilitätsangebot für (Rad-)Wanderer, Kurz- und Langzeit-Touristen – auch an Wochenenden 1 5. Eine Anbindung des Schongauer Krankenhauses, welche wir sehr befürworten. Dies ist ein seit vielen Jahren erklärtes Ziel des Kreistages Weilheim-Schongau und vieler Kommunen im Schongauer Land. 6. Den Ringschluss vollenden: Die Fuchstalbahn ist bislang noch ein blinder Fleck auf der bayerischen Bahnstreckenkarte. Ein Ringschluss kann über die Lechfeld-, Ammersee- und Pfaffenwinkelbahn gelingen.
7. Eine Verringerung der Parkplatznot an den Pendlerbahnhöfen in Kaufering und Geltendorf: Hier kann die Fuchstalbahn im Taktverkehr eine erhebliche Entlastung darstellen. Die weitere Einrichtung von Park&Ride-Plätzen an Haltepunkten entlang der Fuchstalbahn-Strecke wird zusätzlich zur Entlastung des Park&Ride-Platzes in Kaufering beitragen. 8. Ein Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik: Hin zu klimafreundlichen und innovativen Konzepten; diese sollten nicht nachfrage-, sondern angebotsorientiert gestaltet werden. 9. Die Möglichkeit eines innovativen Modellprojekts für Hybridfahrzeuge 10. Die Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes setzt zusätzliche Mittel des Bundes für Gemeinden auch für Bahn-Reaktivierungen frei. Bayern darf kein „Bahn-Entwicklungsland” bleiben!
Andreas Hoehne (Fuchstal) für die Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal Harald Baumann (Schongau) für den Arbeitskreis Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V.
—————————————————————————————————–
März 2020
Eine interessante Alternative:
Sobald kein Linienbus
fährt, besteht für Sie die Möglichkeit, ein Anrufsammeltaxi zu einem günstigen
Tarif nutzen. Die Taxen sind vorab telefonisch bei Taxi Thoma in Kaufering zu
bestellen (Rufnummer 0800/0070138) und verkehren in den Zeiten von etwa 7 Uhr
bis 0 Uhr von Bushaltestelle zu Bushaltestelle. Diesen Service gibt es seit dem
April 2019 auch für die Bürger der Gemeinde Fuchstal.
Nähere
Informationen und die genauen Fahrpläne finden Sie an den Haltestellen oder hier im Internet.
Aktuelles
Stammtisch
Wegen der aktuellen Lage findet der Stammtisch jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Interessenten melden sich per eMail beim Bürgerforum.
Mobilität
Zur Mobilität gehören für uns beispielhaft:
Weitere Mitarbeiter/-innen im Arbeitskreis sind stets willkommen.
Kontakt
————————————————————————————
August 2020
Positive Signale für die Fuchstalbahn
Zu einem Gespräch über die Reaktivierung der Fuchstalbahn trafen sich Vertreter des Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel und der Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal mit dem Landsberger Landtagsabgeordneten Alex Dorow (CSU). Einigkeit bestand darin, dass es derzeit viele positive Signale für eine Bahn-Reaktivierung wie etwa die Kreistagsbeschlüsse in Landsberg und Weilheim-Schongau gebe und dass durch die Änderung des Gemeinde-Finanzierungsgesetzes sich die Kosten für die Kommunen deutlich reduzierten. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas bewegt”, meinte Dorow, “denn es wäre ein Fehler, diese Strecke liegen zu lassen“. Es gebe jedoch noch eine beträchtliche Anzahl an Aufgaben zu bewältigen. Diese wolle man jetzt angehen.
Foto: Büro Alex Dorow
Auf dem Foto sind (von links) Irmgard Schreiber-Buhl, Alex Dorow, Harald Baumann und Andreas Hoehne zu sehen
Juli 2020
Resolution zur Fuchstalbahn
erstellt durch die Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal und den Arbeitskreises Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V.
Grünes Licht
für die Reaktivierung der Fuchstalbahn
zwischen Landsberg am Lech und Schongau
Die kürzlich gefassten einstimmigen Beschlüsse der Kreistage in Landsberg
am Lech und Weilheim-Schongau für eine Reaktivierung der Fuchstalbahn werden von uns sehr begrüßt.
Die Fuchstalbahn liegt in einer dynamischen Wachstumsregion:
Einwohner- und Arbeitsplatz-Zahlen haben in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich zugenommen. Aufgrund des Siedlungsdrucks der Metropole München und der immer weiteren Ausdifferenzierung und Spezialisierung des Arbeitsmarktes steigt die Zahl der Berufspendler stark an. Zudem ist die Fuchstalbahn-Region für Tourismus und Freizeit-Aktivitäten sehr attraktiv.
Eine reaktivierte Fuchstalbahn bedeutet:
1. Zuverlässige, zügige (und einfache) Erreichbarkeit des Fernverkehrsanschlusses in Augsburg ohne Pkw
2. Schnelle, regelmäßige und attraktivere Anbindung des Mittelzentrums Schongau/Peiting in Richtung Norden nach Landsberg, Kaufering und Augsburg
3. Anbindung der Fuchstalgemeinden an das Schienennetz;
Erschließung der Gemeinden durch ein auf die Bahn abgestimmtes Busnetz. Diese Verbindungen sollten täglich im Stundentakt stattfinden, um den Weg zu den Arbeitsstätten (Schulen, Uni, Firmen) zu erleichtern.
4. Ein echtes Mobilitätsangebot für (Rad-)Wanderer, Kurz- und Langzeit-Touristen – auch an Wochenenden 1
5. Eine Anbindung des Schongauer Krankenhauses, welche wir sehr befürworten. Dies ist ein seit vielen Jahren erklärtes Ziel des Kreistages Weilheim-Schongau und vieler Kommunen im Schongauer Land.
6. Den Ringschluss vollenden: Die Fuchstalbahn ist bislang noch ein blinder Fleck auf der bayerischen Bahnstreckenkarte. Ein Ringschluss kann über die Lechfeld-, Ammersee- und Pfaffenwinkelbahn gelingen.
7. Eine Verringerung der Parkplatznot an den Pendlerbahnhöfen in Kaufering und Geltendorf: Hier kann die Fuchstalbahn im Taktverkehr eine erhebliche Entlastung darstellen. Die weitere Einrichtung von Park&Ride-Plätzen an Haltepunkten entlang der Fuchstalbahn-Strecke wird zusätzlich zur Entlastung des Park&Ride-Platzes in Kaufering beitragen.
8. Ein Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik: Hin zu klimafreundlichen und innovativen Konzepten; diese sollten nicht nachfrage-, sondern angebotsorientiert gestaltet werden.
9. Die Möglichkeit eines innovativen Modellprojekts für Hybridfahrzeuge
10. Die Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes setzt zusätzliche Mittel des Bundes für Gemeinden auch für Bahn-Reaktivierungen frei. Bayern darf kein „Bahn-Entwicklungsland” bleiben!
Andreas Hoehne (Fuchstal)
für die Projektgruppe Mobilität des Bürgerforums Buntes Fuchstal
Harald Baumann (Schongau)
für den Arbeitskreis Fuchstalbahn in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel e.V.
—————————————————————————————————–
März 2020
Eine interessante Alternative:
Sobald kein Linienbus fährt, besteht für Sie die Möglichkeit, ein Anrufsammeltaxi zu einem günstigen Tarif nutzen. Die Taxen sind vorab telefonisch bei Taxi Thoma in Kaufering zu bestellen (Rufnummer 0800/0070138) und verkehren in den Zeiten von etwa 7 Uhr bis 0 Uhr von Bushaltestelle zu Bushaltestelle. Diesen Service gibt es seit dem April 2019 auch für die Bürger der Gemeinde Fuchstal.
Nähere Informationen und die genauen Fahrpläne finden Sie an den Haltestellen oder hier im Internet.
Aktuelles
Stammtisch
Wegen der aktuellen Lage findet der Stammtisch jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Interessenten melden sich per eMail beim Bürgerforum.
Letzte Aktualisierungen:
Rückblick und Ausblick
Fuchstalbahn, Gespräch mit MdL Alex Dorow (CSU)
Besuch Aiwanger
Resolution zur Fuchstalbahn
Intergration
Gedenkkultur: Infotafeln am KZ-Grabmal Seestall
“Regionale Erzeuger”
Historische Fotogalerie
Anrufsammeltaxi
Kommunalwahl 2020
Die Ergebnisse im Überblick