Recherche, Information und lebhafte Vermittlung von Geschichte: Diese Projektgruppe will die NS-Zeit konstruktiv und gegenwartsbezogen bearbeiten. Dazu zählt, die KZ-Gedenkstätte in Seestall in einen historischen Kontext und mit den KZ-Außenlagern der Region in Verbindung zu setzen. Sie soll informativ und pädagogisch aufgewertet und zu einem interessanten Anziehungspunkt für Bürger, Schüler und auswärtige Besucher werden.
Am 16. April 2020 wurden die Informationstafeln für das KZ-Grabmal Seestall errichtet. Sie entstanden auf Initiative des Bürgerforums Buntes Fuchstal in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der europäischen holocaustgedenkstätte stiftung e.v., der Historikerin Edith Raim und der Gemeinde Fuchstal. Die Arbeiten rund um die Tafeln und die Restaurierung des Mahnmals werden bald abgeschlossen.
Wir danken der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der europäischen holocaustgedenkstätte stiftung e.v., der Historikerin Edith Raim und der Gemeinde Fuchstal für ihr Engagement.
Eine feierliche Einweihung der Informationstafeln war für den 8. Mai geplant und wird nun wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen auf einen späteren Termin verschoben.
am Mittwoch, den 25. Mai 2022 um 14:30 Uhr im Hofgartenhaus Leeder
Stammtisch
Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 01.06.2022, 19:00Uhr im Jugendraum unter der Fuchstalhalle statt. Interessent:innen melden sich per eMail beim Bürgerforum.
Gedenkkultur
Recherche, Information und lebhafte Vermittlung von Geschichte: Diese Projektgruppe will die NS-Zeit konstruktiv und gegenwartsbezogen bearbeiten. Dazu zählt, die KZ-Gedenkstätte in Seestall in einen historischen Kontext und mit den KZ-Außenlagern der Region in Verbindung zu setzen. Sie soll informativ und pädagogisch aufgewertet und zu einem interessanten Anziehungspunkt für Bürger, Schüler und auswärtige Besucher werden.
Kontakt
————————————————————–
Mai 2022
Pressebericht zur Gedenkfeier:
April 2022
————————————————————–
April 2020
Informationstafeln am KZ-Grabmal Seestall
Am 16. April 2020 wurden die Informationstafeln für das KZ-Grabmal Seestall errichtet. Sie entstanden auf Initiative des Bürgerforums Buntes Fuchstal in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der europäischen holocaustgedenkstätte stiftung e.v., der Historikerin Edith Raim und der Gemeinde Fuchstal.
Die Arbeiten rund um die Tafeln und die Restaurierung des Mahnmals werden bald abgeschlossen.
Wir danken der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der europäischen holocaustgedenkstätte stiftung e.v., der Historikerin Edith Raim und der Gemeinde Fuchstal für ihr Engagement.
Eine feierliche Einweihung der Informationstafeln war für den 8. Mai geplant und wird nun wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen auf einen späteren Termin verschoben.
Aktuelles
Der Freiluftbewegungstreff
findet jeweils freitags, 09:30 Uhr, statt.
Treffpunkt: Am Feldkreuz Dreiweiherweg/Im Eschele
Historischer Dorfspaziergang
Termin: Dienstag, den 24. Mai um 17.00 Uhr
Treffpunkt: ehemalige Brauerei Fries, Hauptstraße 72
FrühlingsFilmFuchstal
am Mittwoch, den 25. Mai 2022 um 14:30 Uhr im Hofgartenhaus Leeder
Stammtisch
Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 01.06.2022, 19:00Uhr im Jugendraum unter der Fuchstalhalle statt. Interessent:innen melden sich per eMail beim Bürgerforum.
Lesung von Richard Rost
am 19.06. um 19.00 Uhr bei den Kultainern
Infoabend Fuchstalbahn: Heute planen, morgen zusteigen
am 29.06.2022, 19.00 Uhr im Hofgartenhaus
Letzte Aktualisierungen:
Einweihung des Seestaller Mahnmals
Termin für Infoabend Fuchstalbahn
Ankündigung der Lesung von Richard Rost
Ergebnisse der Kommunalwahl 2020
Hier der Überblick